„Endlich“ – Neues Schulprojekt am Ölberg-Gymnasium

Wie geht man als junger Mensch mit Themen wie Sterben, Trauer, Tod und Suizid um? Wo findet man Hilfe, wenn man sich in einem Trauerprozess befindet? Diesen Fragen stellte sich die Jahrgangsstufe EF am Ölberg-Gymnasium Oberpleis – und erlebte dabei zwei intensive und bereichernde Projekttage.

Am 04. und 05. September 2025 fand zum ersten Mal das Projekt „Endlich“ im Gymnasium statt. Das Schulprojekt wurde vom Palliativzentrum der Uniklinik Köln entwickelt und wird seit vielen Jahren von unserem Hospizdienst erfolgreich am CJD Königswinter durchgeführt.
So war es nur eine Frage der Zeit, dass dieses Projekt auch am Ölberg-Gymnasium angeboten wird. Den Koordinatorinnen und Ehrenamtlichen unseres Hospizdienstes liegt das Schulprojekt besonders am Herzen. Diese Begeisterung übertrug sich auf die Lehrerinnen und Lehrer, so dass nun auch das Ölberg-Gymnasium Teil dieses besonderen Angebots wurde. Zur Vorbereitung nahmen sowohl Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes als auch Lehrerinnen an einer Multiplikatorenschulung teil.

Die Stufe teilte sich selbstständig in vier sogenannte Wohlfühlgruppen auf. Jede Gruppe wurde von einer Lehrerin und einer Mitarbeiterin des Hospizdienstes begleitet. In einer vertrauensvollen und geschützten Atmosphäre konnten die Schülerinnen und Schüler persönliche Erfahrungen austauschen, neues Wissen gewinnen und verschiedene Hilfsangebote kennenlernen. Sie wurden darin bestärkt, ihren eigenen Schwierigkeiten und Bedürfnissen mit guter Selbstfürsorge zu begegnen und sich gleichzeitig auf den Umgang mit Betroffenen ohne Angst einzulassen. Dabei entstanden nicht nur bewegende und nachdenkliche Momente – es wurde auch herzlich gelacht.
Eine anschließende Evaluation zeigte deutlich: Die Schülerinnen und Schüler empfanden die beiden Projekttage als große Bereicherung. Die Projekttage sollen nun jedes Jahr in der Jahrgangsstufe EF durchgeführt werden.

Gestaltete Mitte