Trauerbegleitung

Lernen mit dem Verlust eines geliebten Menschen zu leben

Der schmerzliche Verlust eines geliebten Menschen durch Tod oder Trennung lässt uns oft in tiefe Trauer fallen. Das eigene Leben gerät scheinbar aus den Fugen, sogar alltägliches wird zur Herausforderung und will neu gelernt werden.
Manchmal braucht man gerade dann Menschen, die einen an die Hand nehmen und ein Stück des Trauerweges begleiten.
Unser Hospizdienst möchte Ihnen durch verschiedene Trauerangebote zur Seite stehen.

 

Einzeltrauerbegleitung

In der Einzeltrauerbegleitung durch unsere qualifizierten Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter haben Sie die Möglichkeit sich in einem geschützten Raum im Einzelgespräch auszutauschen.

 

Wanderungen für Trauernde

Gerade in der Trauer tut es gut, in Bewegung zu kommen, den nächsten Schritt zu wagen und dabei die Gemeinschaft von Menschen zu erleben, die ähnliches erlebt haben. Wir laden Sie ein zu unseren geführten Wanderungen rund ums Siebengebirge in Begleitung unserer ausgebildeten Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter.
Informationen zu den Wanderungen entnehmen Sie bitte unserem Kalender und den Mitteilungen in der Presse. Wir freuen uns auf Sie!

 

Café für Trauernde – ein Ort der Begegnung

-So geht es nicht-

Im Vorübergehen fragt mein Nachbar, wie es geht. Er fragt nicht, weil er mitgehen will. Er fragt, weil er weitergehen will.

Ich antworte, es geht.
Aber es geht nicht. So nicht.
(Rudolf Bohren)

Ist es Ihnen auch schon so ergangen? Ein Mensch hat Sie gefragt, wie es geht und Sie haben genau das geantwortet, eben, dass es geht, obwohl es nicht geht?
– Weil der Mensch im Vorübergehen war.

Bei unserem Café für Trauernde dürfen Sie verweilen. In Gemeinschaft mit Menschen, denen ähnliches widerfahren ist, die mitsprechen können, weil auch sie einen geliebten Menschen verloren haben.
Unsere ausgebildeten Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter möchten Ihnen bei Kaffee, Tee und Kuchen einen Ort bieten, wo Sie sprechen können, über Ihre Gefühle, Erfahrungen über das „wie es geht“…
Die nächsten Termine finden Sie im Kalender.

 

Tanzen für Menschen in Verlust- und Trauersituationen sowie pflegende Zugehörige

Einmal im Monat laden wir zum Tanzen ein in die evangelische Kirche Oberpleis, Ittenbacher Straße 35. Tanzen in Gemeinschaft bewegt, berührt und befreit Körper und Seele. Gerade in diesen Lebenszeiten, die oft besondere Herausforderungen mit sich bringen, kann Tanzen in einer Gruppe zu einem heilsamen, stärkenden Element werden.
Johanna Niegl, die dieses Angebot leitet, bietet ein vielseitiges Programm an: Kreistänze in verschiedenen Stilrichtungen, Tänze aus aller Welt, Tänze zu klassischer Musik und meditative Tänze.
Alle, die Freude an Bewegung haben, sind herzlich eingeladen! Tanzerfahrung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenfrei. Seien Sie herzlich willkommen und denken Sie bitte an geeignetes Schuhwerk.
Die nächsten Termine finden Sie im Kalender.

 

Für alle Angebote gilt

Das nehmen wir sehr ernst: Gesagtes und Gehörtes unterliegt der unbedingten Schweigepflicht. Verstöße führen zum Ausschluss.

Die nächsten Termine finden Sie im Kalender.