ÖLBERG - Ökumenischer Hospizdienst Königswinter e.V.ÖLBERG - Ökumenischer Hospizdienst Königswinter e.V.ÖLBERG - Ökumenischer Hospizdienst Königswinter e.V.
Menu
  • Start
  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schirmherrschaft
    • Koordination
    • Vorstand
    • Hospizbegleiter
    • Königswinterer Netzwerk
    • Satzung (PDF)
  • Was wir tun
    • Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
    • Palliative Versorgung
    • Sterbebegleitung
    • Trauerbegleitung
    • Befähigungskurs Sterbebegleitung
    • Projekt „Hospizlernen“
    • Hospiz und Kultur
  • Was wir brauchen
    • Mitarbeiten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
  • Kalender
  • Links & Downloads
  • Kontakt

Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken

Wir werden im April den Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken wieder aufnehmen. Der Gesprächskreis dient der Entlastung, dem Austausch und der Vermittlung von Hilfen. Ort der Veranstaltung: Seniorenzentrum St. Katharina Schützenstr. 9 53639 Königswinter Um Anmeldung wird gebeten bei Julia Deichmann Leitung sozialer Dienst Tel:  02223/90902-250 Fax: 02223/90902222 julia.deichmann@seniorenzentrum-katharina.de www.seniorenzentrum-katharina.de

weiter

Informationen zur Patientenverfügung

Mit einer Patientenverfügung wird die Umsetzung des Patientenwillens sichergestellt, für den Fall, dass er nicht mehr geäußert werden kann. Festgelegt werden kann, ob medizinische Maßnahmen durchgeführt oder unterlassen werden sollen. Die unterschiedlichen Patientenverfügungen sind in den letzten Jahren immer umfangreicher und medizinisch differenzierter geworden. Viele komplexe Dinge müssen überlegt und mit den Angehörigen und Freunden, die als Bevollmächtigte eingesetzt sind, besprochen werden. Eine Patientenverfügung bietet der Familie und den Versorgern wie Pflegediensten, Hausärzten und dem Hospizdienst Sicherheit für die letzte Lebensphase und die in der Patientenverfügung geäußerten Wünsche können somit erfüllt und umgesetzt werden. Die Koordinatorin Rita Schmitz stellt die…

weiter

Am Ende wissen, wie es geht

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Eine rechtzeitige Vorbereitung kann die Situation für alle erleichtern. Einige Fragen, wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, lassen sich schon im Vorfeld klären. Und das Wissen, worauf zu achten ist, welche Phänomene auftreten können, wer welche Unterstützung geben kann, wirkt der Unsicherheit entgegen, wenn die Situation eintritt. Die Koordinatorinnen Petra Schlieber und Babette Hünig möchten Ihnen Informationen und Tipps geben, wie Sie aus der Hilflosigkeit ins Handeln kommen können. Sie thematisieren die Normalität des Sterbens als Teil…

weiter

“ Große“ Wanderung für trauernde Menschen

Gemeinsam gehen, gemeinsam Erlebtes mitteilen und sich austauschen. Gemeinsam in Bewegung kommen und in der Bewegung wieder ins Leben zurückkommen. Die Natur im Frühjahr erleben und Leben wieder zulassen. Der Hospizdienst Königswinter bietet am Samstag, 25.03.2023 ab 10 Uhr eine längere Wanderung für trauernde Menschen und ihre Begleitpersonen in der näheren Umgebung an. Der Schwerpunkt liegt beim Wandern. Die Tour wird von einer ausgebildeten Wanderführerin (Deutscher Wanderverband) sowie einer Trauerbegleitung geführt. Wandererfahrung sollte mitgebracht werden. Informationen zu Startpunkt (in der näheren Umgebung), Strecke (etwa 12-15 km) etc. bekommen Sie, wenn Sie sich bis zum 15.03.2023 bei unserer Koordinatorin Babette Hünig…

weiter
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • →

Termine & Veranstaltungen

In unserem Kalender finden Sie eine Übersicht aktueller Termine und Veranstaltungen. Bereits vergangene Termine finden Sie weiter unten im Archiv.
Kalender

Termine & Veranstaltungen

Spenden

Helfen Sie uns helfen

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da!

© 2023 ÖLBERG - Ökumenischer Hospizdienst Königswinter e.V.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen