Große Freude beim Hospizdienst Königswinter

Danke für eine unglaublich große Spende an den Hospizdienst

Einen gemeinsamen Termin zu finden, war schwierig, aber endlich war es wieder soweit: Inge und Joachim Welter haben dem Hospizdienst Königswinter ihre (inzwischen alljährliche) Spende übergeben.

Bereits seit vier Jahren gibt es in Thomasberg in der Adventszeit die Aktion „Glühwein für einen guten Zweck“ und damit ist es Tradition. Inge und Joachim Welter laden an den Adventswochenenden in ihre Einfahrt ein zum Treffen bei Glühwein, Kinderpunsch, Tee und Grillwürstchen. Jeweils 0,50 Euro pro Getränk oder Grillwürstchen gehen in das Spendensparschwein auf der Theke. In den letzten Jahren haben sich immer wieder auch weitere Menschen an der Aktion beteiligt. Zum Mitnehmen gegen Spende wurden selbstgestrickte Mützen angeboten, die in der kleinen Hütte in der Einfahrt präsentiert wurden.  Auch Vogelhäuschen, Nistkästen und Insektenhotels fanden ihre Abnehmer und das Schwein auf der Theke wurde gut gefüttert.

Diese Abende gaben auch immer wieder Gelegenheit, sich über die vielfältigen Angebote des Hospizdienstes zu informieren und mit den Vorstandsmitgliedern und ehrenamtlich Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen.

Der Nachbarschaftstreffpunkt wurde auch diesmal gut angenommen und es sind 3.000,00 Euro als Spende an den Hospizdienst zusammengekommen.
Vor lauter Begeisterung haben die beiden im Januar die Glühweintheke an einem besonders kalten Freitag nochmal rausgerollt und die Grundlage für die Glühweinaktion 2025 gelegt.

Und auch das ist jetzt schon Tradition: Der Vorstand des Hospizdienstes bedankte sich bei den beiden für ihr großartiges Engagement mit einem Pizzaessen (Pizza und Salat sind natürlich auch selbstgemacht!) im Büro. Es war ein schöner Abend, an dem die beiden bereits neue Ideen für die nächste Aktion in der Adventszeit 2025 entwickelten. Wir dürfen gespannt sein und uns auf weitere Abende in der Einfahrt in Thomasberg freuen.

 

Jutta Baden, Inge Welter, Joachim Welter, Elisabeth Münchow, Anette Mauer, Christiane Opitz, Klaus Mense